Freitag, September 29, 2006
Limerick: My Ireland Home Town
Hier sieht man die Hauptstraßen der Stadt, O'Connell und William Street, wo man auch noch etliche ansehliche georgianische Wohnhäuser finden kann. Außerdem fahren die Iren ebenso wie die Engländer auf der linken Straßenseite, was für mich beim Überqueren der Straße durchaus gewöhnungsbedürftig sein kann, da ich immer noch auf die falsche Seite schaue.
Am Abend in den örtlichen Pubs kann es vorkommen, dass man öfters als sonst wo Musik von den Cranberries hört. Die populäre irischen Rockgruppe rund um Dolores O'Riordan stammt nämlich aus Limerick. Einer ihrer erfolgreichsten Songs aus dem Jahr 1995, "Zombie" vom Album "No Need To Argue", handelt vom Konflikt zwischen Irland und England (Eine Hörprobe gibt es unter http://www.cranberries.com/listen/samples.html).
Sonntag, September 24, 2006
Sightseeing-Trip to Cliifs of Moher
Fáilte! - Welcome!

Einfärbig wäre jedoch auf Dauer ziemlich fad und so findet man häufig bei den irischen Häusern knallig-bunte Eingangstüren. Die Türen einer traditionellen Behausung laden in ein "Cottage" ein und wenn man die Iren kennen lernen möchte, geht man natürlich am besten in ein Pub. Das erste Wort, das man als Gast in der alten Landessprache, dem Gälischen, lernt, lautet "Fáilte", was soviel wie "Willkommen" heißt.
Und müsste ich alle meine ersten Eindrücke auf eine Kurzformel bringen, dann würde das natürlich wie folgt lauten: Irland ist gleich Guinness.
Freitag, September 15, 2006
Abgehoben, Gelandet und ...


Dienstag, September 05, 2006
Als Stipendiat in Alpbach

Ich war sehr begeistert von der wundervollen Umgebung, dem überaus breit gefächertem Programm und den interessanten Begegungen. Darüber hinaus war ich überrascht, dass in Alpbach sehr viele Studierende aus Graz vertreten waren. Unten sieht man ein Gruppenfoto der Stipendiaten mit den Präsidenten, Erhard Busek vom Europäischen Forum Alpbach und Christoph Leitl von der Wirtschaftskammer Österreich.
Montag, September 04, 2006
Angela's Ashes in Limerick

" ... When I look back to my childhood I wonder how I survived at all. It was, of course, a miserable childhood: the happy childhood is hardly worth your while. Worse than the ordinary miserable childhood is the miserable Irish childhood, and worse yet is the miserable irish Catholic childhood. ..."
Samstag, September 02, 2006
A place to be - Alpbach


