Im Ausland wird der Name Limerick vor allem mit den berühmten fünfzeilien Spottversen in Verbindung gebracht, kaum jedoch mit der drittgrößten irischen Stadt im Südwesten des Landes. Trotzdem habe ich den Weg in diese Stadt mit 86.998 Einwohner (Stand 2002) und den größten Fluss Irlands gefunden. Der Shannon River durchfließt die Stadt und mündet hinter Limerick in den Atlantik.


Limerick ist ein Verkehrsknotenpunkt, da neben mehreren Hauptdurchgangsstraßen der internationale Flughafen Shannon Airport nur 24 km entfernt ist. Die bekannteste touristische Attraktionen ist das "King John’s Castle" (siehe Foto oben rechts). In den letzten Jahrzehnten konnte durch die Ansiedelung moderner Industriezweige, z.B. der internationale Computerhersteller Dell, die Bedeutung Limericks als Industriestandort vergrößert werden.


Hier sieht man die Hauptstraßen der Stadt, O'Connell und William Street, wo man auch noch etliche ansehliche georgianische Wohnhäuser finden kann. Außerdem fahren die Iren ebenso wie die Engländer auf der linken Straßenseite, was für mich beim Überqueren der Straße durchaus gewöhnungsbedürftig sein kann, da ich immer noch auf die falsche Seite schaue.


Am Abend in den örtlichen Pubs kann es vorkommen, dass man öfters als sonst wo Musik von den Cranberries hört. Die populäre irischen Rockgruppe rund um Dolores O'Riordan stammt nämlich aus Limerick. Einer ihrer erfolgreichsten Songs aus dem Jahr 1995, "Zombie" vom Album "No Need To Argue", handelt vom Konflikt zwischen Irland und England (Eine Hörprobe gibt es unter http://www.cranberries.com/listen/samples.html).
2 Kommentare:
hi!
schöne eindrücke, die du hier lieferst.
hoffe dir gefällts auch dort. (uni, leute..)
mfg, herr bert
Hallo Herbert,
bei mir ist soweit "alles im grünen Bereich". Auf der Uni bin ich bereits in der zweiten Woche und ich komme momentan noch recht gut mit. Im Allgemeinen sind die Iren sehr freundlich, auch wenn man sie nicht immer so 100%ig versteht.
Liebe Grüßee aus Limerick nach Graz,
Günther.
Kommentar veröffentlichen