Sonntag, November 26, 2006

All you need is ... Sports

Der Wunsch der Irinnen und Iren war es auch im Sport von den Engländern unabhängig zu werden. Das führte 1884 zur Gründung der Gaelic Athletic Association, dem größten Sportverein im Land, dessen oberstes Ziel die Förderung des Gaelic Football, einer Abwandlung unseres Fußballes, ist. Aber auch Rugby ist hier ein ziemlich großes Ding.

Als Krone der typisch irischen Sportarten gilt Hurling. Dieses schon in den ältesten Sagen erwähnte National Game, das man auch "schnellstes Rasenspiel der Welt" bezeichnet, wird mit ca. 1 m langen Holzstöcken, die Hockeyschlägern ähnlich sind, zwischen zwei Mannschaften zu je 15 Mann ausgetragen.

Erwähnenswert sei auch das 50m Schwimmbecken am Campus der Universität Limerick, wo man neben Olympia-Teams seine Längen schwimmen kann. Nicht zuletzt wegen des Wettens erfreuen sich in ganz Irland die mit Greyhounds (Windhunde) abgehaltenen Hunderennen.

Montag, November 20, 2006

Limerick - a city and a poem!

Herbstfreud und -leid
Der Herbst: Als begnadeter Maler
nimmt Farben in unzähl'ger Zahl er,
tüncht Laub rot, gelb, braun.
Wir Nichtmaler schaun,
bedauern:'s wird kahler und kahler…

Limerick ist nicht nur die irische Stadt im Süd-Westen des Landes, deren gälische Bedeutung ins Englische mit "nothing there" übersetzt werden kann. Limerick ist auch ein kurzes, in der Regel scherzhaftes Gedicht in fünf Zeilen mit dem Reimschema aabba und einem relativ festen Silbenschema, das eine Geschichte erzählt, die oft "katastrophal" oder grotesk endet.

Sonntag, November 19, 2006

Sightseeing in Galway

Die Stadt liegt malerisch am Nordostende der Galway Bay, wo der wasserreiche River Corrib in den Atlantik mündet. Galway ist Sitz einer zweisprachigen Universität (Vorlesungen werden vorwiegend in Gälisch abgehalten), was zu einer jungen Atmosphäre beiträgt. Nach einer Untersuchung stellen Menschen zwischen 14 und 44 Jahren über die Hälfte der Bevölkerung.

In der größten Stadt des irischen Westens treffen sich Iren mit Urlaubern aus aller Welt. Wie kaum eine andere europäische Stadt soll Galway in den letzten 30 Jahren einen großen wirtschaftlichen Aufschwung und einen erheblichen Bevölkerungszuwachs erlebt haben. Gleichzeitzig stieg mit der kulturellen Bedeutung der Stadt und auch der Tourismus, der mittlerweile boomen soll (hochstwahrscheinlich eher im Sommer).

Sonntag, November 12, 2006

A really good taste in the pub

Warum schmeckt das Bier im Pub so gut?

Ohne zu übertreiben, kann an dieser Stelle die Behauptung aufgestellt werden: Hier in Irland gibt es an jedem Eck mindestens ein Pub.

Das Pub ist jeden Abend voll, und jeden Abend gibt es im Pub wirklich gute Stimmung. Darüber hinaus lässt es sich trefflich verquatschen. Die Frage, warum das Bier - möglicherweise sogar mit traditionellem, irischem Essen wie Cabbage und Ham - im Pub so gut schmeckt, lässt sich am besten damit beantworten, dass es wohl am ehesten an der Musik liegt.

Irgendeine Magie scheint in der irischen Musik zu liegen ...

Sonntag, November 05, 2006

There is a party ...

... a Birthdayparty,
3 rd November 2006,
37 Blackbirdhouse, Thomond Village, Limerick

Smiling Contest: Julian, John & Günther - Martina, Alex & Katha

The French Connection: Guèna, Noèmie - Carole & Co.

Austrian couple: Robert with Claudia - Danish couple: Katinka with Soren

Naturally - Alex & Julian / Posed - Noèmi, Günther, Alice & Kim

One against all: Nils against - Irish & French people

Take a seat: James & Conny - Günther, Miseon & Claudia

Enjoy Austrian Food like Salami, Bacon or "Kärntner Reindling": Carole & Peter - Peter, Katinka, Gerhard, Guèna ...

German Speaking: Günther, Alice & Karoline - English Speaking: John & James

Lovely: Spanish Claudia - Korean Miseon, Austrian Claudia & "Mr. German Balloon" Nils

Samstag, November 04, 2006

A picture of myself

  • I got a really special and felicitous birthday gift from Miseon from South Korea.
  • She painted an amazing portrait in oil of me.
  • In the moment you can have look on this painting in an exhibition in the catacombs of O`Connell Street in Limerick.

Donnerstag, November 02, 2006

Happy Halloween

Halloween leitet sich zur Auflärung mit großer Verwunderung nicht vom Wort "Hallo" ab, sondern stellt eine Kurzform von "All Hallows' Eve(ning)" dar, was soviel bedeutet wie der Abend vor Allerheiligen.

Halloween geht vermutlich auf ein altes keltisches Neujahrsfest, den "Sanheim" (Ende des Sommers) zurück. Einer irischen Legende nach zogen in der Nacht vor dem 1.November die Geister der Verstorbenen umher, um die Körper der Lebenden in Besitz zu nehmen. Zur Abschreckung der Gespenster zogen die Menschen Furcht einfößende Kleidung an.


Daher wird der 31.Oktober sozusagen im Geburtsland von Halloween auf lustigmakabre Weise gefeiert, indem sich die Irinnen und Iren nicht nur als Hexen, Teufel, Skelette, Geister oder Monster verkleiden.