Cork war 2005 wie Graz 2003 Kulturhauptstadt Europas (European Capital of Culture). Mit gerade mal 123.000 Einwohnern ist Cork aber immerhin zweitgrößte Stadt Irlands. Der Fluss Lee formt das Tal, in dem Cork zwischen zwei Hügeln gelegen ist. Seinen Namen leitet es vom gälischen Corcaigh ab, das soviel bedeutet wie Sumpf. Die Innenstadt erstrahlt seit der Renovierung für das Kulturstadtjahr in neuem Glanz, eingenommen der Einkaufsstraße St. Patrick's Street.
Die Corker sind mit ihrem singenden Dialekt als fröhlich und gesprächig bekannt, aber auch als eigenwillig, wie sie schon öfters bewiesen haben. Besonders im Schicksalsjahr 1920, als sie sich nicht mehr dem Joch der britischen Fremdherrschaft fügen wollten. Die Bezeichnung "Rebel Town" legte sich Cork spätestens nach dem erfolgreichen irischen Unabhängigkeitskrieg zu.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen