Donnerstag, Dezember 21, 2006
Dienstag, Dezember 19, 2006
Belfast - Black Cab Tour
Belfast ist seit 1920 die Hauptstadt von Nordirland – fast ein Drittel aller Nordiren leben hier. Die Stadt war jedoch immer wieder Schauplatz der Gewalt im Nordirland-Konflikt. Die "troubles", wie die blutigen Auseinandersetzungen über den weiteren Verbleib Nordirlands bei Großbritannien hier verharmlosend genannt werden, bestimmten den Alltag und die Entwicklung der Stadt maßgeblich.
Die räumliche Spaltung der Bevölkerung in katholische und protestantische Stadtviertel setzte sich in gesellschaftlichen Bereichen wie Schulen und Pubs fort. Seit Beginn des "peace process" 1994 hat sich die Situation in Belfast entspannt. Seither werden auch Projekte, die Katholiken und Protestanten einander näher bringen sollen, verstärkt gefördert, doch nach wie vor störten bis ins Jahr 2000 Aktionen von beiden Seiten eine dauerhafte Annäherung.
Die Wogen im Nordirlandkonflikt haben sich jedoch geglättet, doch die Unruhen in Nordirland sind in der katholischen Falls Road und der protestantischen Shankill Road durch die imposanten Wandbilder (murals) präsent. Nicht nur die Wandbilder auch die als "peace wall" genannte Mauer macht die Vergangenheit noch an vielen Orten sichtbar.
Durch die einst unversöhnlichen Arbeiterviertel werden im Westen Belfasts Black Cab Tours angeboten. In einem schwarzen britischen Taxi werden einem die historischen Zusammenhänge erläutert sowie die Gegend, ihre politischen Wandbilder und die Peace Line vom Taxifahrer gezeigt.
Durch die einst unversöhnlichen Arbeiterviertel werden im Westen Belfasts Black Cab Tours angeboten. In einem schwarzen britischen Taxi werden einem die historischen Zusammenhänge erläutert sowie die Gegend, ihre politischen Wandbilder und die Peace Line vom Taxifahrer gezeigt.
Labels:
Belfast,
Conflict,
Murals,
Northern Ireland,
Sightseeing
Bushmills Whiskey - Aqua vitae

Schon im 13.Jahrhundert soll hier von irischen Mönchen das "Lebenswasser" hergestellt worden sein, 1608 erhielt die Destille ihre Lizenz.
Labels:
Bushmills,
Northern Ireland,
Sightseeing,
Whiskey
Montag, Dezember 18, 2006
Impressive Giant's Causeway
Was ist der "Fußweg der Riesen"?
Der spektakuläre Giant's Causeway oder auch „Fußweg der Riesen“ ist eine Formation von ungefähr 40.000 Basaltsäulen. Die unterschiedlichen hohen und dicken Basaltsäulen sind vulkanischen Ursprungs. Nach einer unterirdischen Eruption vor etwa 60 Millionen Jahren erhielt die Lava beim Erkalten die prismatische Form, die man heute bestaunen kann.
Einer Legende nach handelt es sich beim Causeway um ein Werk von Finn McCools. Dieser war ein Kriegsherr in Ulster, welche eine der vier irischen, historischen Provinzen ist, und Befehlshaber der Armee des Königs von Irland.
All die unglaublichen Geschichten, die sich um ihn spannen, machten ihn zum Riesen. So heißt es auch, er hatte sich in eine Riesin auf Staffa, eine kleine und an der Westküste von Schottland gelegene Felseninsel, verliebt und hier mit dem Bau eines Weges begonnen, um die Geliebte nach Irland zu holen.
Labels:
GiantsCauseway,
Northern Ireland,
Sightseeing
Sonntag, Dezember 10, 2006
Sightseeing in Northern Ireland
Brilliant and wonderful weekend-trip with Erasmus/Sokrates students to Northern Ireland:
- Belfast including wallpaintings (murals) on Shankill and Falls Road
- Giant's Causeway and
- Bushmills Whiskey Distillery
More photos on http://northernirelandtrip.spaces.live.com/ or http://www.ul.ie/internationaleducation/socrates_in_english_courses.php
Donnerstag, Dezember 07, 2006
The Frames - Irish band in concert
The Frames sind eine irische Rockband aus Dublin. Ihr Sänger Glen Hansard ist bei uns vor allem durch seine Mitwirkung im Alan Parkers Film "Die Commitments" bekannt. The Frames entstanden im Jahr 1990 in der Rock & Roll-Szene Dublins, die sich zu dem Zeitpunkt auf ihrem Höhepunkt befand. Das aktuelle Album aus dem Jahr 2006 heißt "The Cost" mit der Hitsingle "Falling Slowly/No More I Love Yous".
Labels:
Irish,
Music,
TheFrames,
UniversityofLimerick
Abonnieren
Posts (Atom)